Es ist schon ein wenig paradox: Wo Glasfaser endlich bereitsteht, entfällt die Förderfähigkeit schulinterner Server durch den DigitalPakt Schule. Dank der höheren Bandbreite wird die Cloud zur Patentlösung erhoben. Den Bedarf an lokalen Diensten vernachlässigt diese Gleichung jedoch völlig. Wird der Server bald für immer aus der Schule verbannt?
Die IServ-Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, den Anwenderinnen und Anwendern vielfältige Fortbildungsangebote in Hinblick auf die IServ-Nutzung anzubieten und den Schulen eine individuelle und kontinuierliche Unterstützung beim Prozess der Digitalisierung zu ermöglichen.
Mit unserem Produkt IServ Schulplattform leisten wir seit über 20 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung unserer Schulen. Was aber ist die IServ Schulplattform und welche Alleinstellungsmerkmale besitzt sie gegenüber anderen Angeboten? Das erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Grund- und Mittelschule Kallmünz steht fortan als erste IServ-Referenz-Schule in Bayern für eine vorbildliche und nachhaltige Digitalisierung. Davon sollen auch andere Schulen im Freistaat profitieren. Schulleiterin Dr. Eva Schropp, Bürgermeister Ulrich Brey und unser regionaler IT-Partner Harald Bernlochner freuten sich unlängst über einen Besuch aus der IServ-Zentrale.
Die Rahel-Hirsch-Schule OSZ Gesundheit und Medizin ist ab sofort die erste Berliner Bildungseinrichtung im Netzwerk der IServ-Referenz-Schulen. Schulleiterin Nicole Verdenhalven nahm die Auszeichnung für das Oberstufenzentrum aus Hellersdorf im Rahmen des ersten IServ-Days entgegen.
Nach drei Jahren fand vom 7. bis 11. Juni die didacta 2022 endlich wieder als Präsenzveranstaltung statt. Für Frank Vollmer war es das erste Mal überhaupt auf der größten Bildungsmesse Europas. Für Just School hat er seine persönlichen Eindrücke niedergeschrieben. Von aufwändigen Messeständen, hochkarätigem Besuch und einer Bildungsmesse in R(h)einkultur.