Seit mehr als 22 Jahren ist der Weg der IServ Schulplattform untrennbar mit der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule (HvF) verbunden. Mit der offiziellen Aufnahme der IServ-Geburtsstätte in das Referenz-Netzwerk schließt sich nun ein Kreis. Zukünftig sollen weitere Schulen von den langjährigen Erfahrungen des digitalaffinen Gymnasiums profitieren.
Jan Lilje ist Medienpädagogischer Berater für Schulen und Träger der Erwachsenenbildung. Im Gespräch mit Just School erklärt der Dozent in der Lehrerbildung und Lehrkräftefortbildung, warum es für Lehramtsstudierende immer auch darum geht, die eigenen Medienkompetenzen und Zugänge zur digitalen Welt zu reflektieren. Ein Interview über Digitalität im Unterricht.
Die Gutenbergschule Darmstadt ist der neuste Zuwachs unter den »IServ-Referenz-Schulen«. Die Gesamtschule aus dem Stadtteil Eberstadt steht mit ihrem Digitalkonzept stellvertretend für eine vorbildliche Schulentwicklung. Zukünftig sollen auch andere Schulen von den langjährigen Erfahrungen der Südhessen profitieren.
Der Förderverein zum Kulturellen Lernen e.V. wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der UNESCO für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Dabei taten sich die Initiatoren Wiebke Schwarzrock-Pittalis und Michael Loske vor allem mit ihrer Online-Beschulung ukrainischer Geflüchteter hervor, die mithilfe der IServ Schulplattform realisiert wurde.
Ein Video zur Französischen Revolution: Hunderttausende Klicks statt müdem Gähnen. Mirko Drotschmann erklärt als MrWissen2go auf YouTube Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Geschichte. So einfach und nahbar, dass Schüler(innen) ihn regelmäßig nach Hilfe bei ihren Hausaufgaben fragen. Wie Kinder heute lernen und welche Rolle YouTube im Unterricht spielen kann, verrät er im Interview.
Wie man im Physiksaal für Wechselschalter und Widerstände Begeisterung wie auf dem Fußballplatz weckt? Für Physiklehrer Thomas Krummel am IServ-Gymnasium Hankensbüttel kein Problem: In seiner Solarauto-AG konstruieren Schüler(innen) Solar-Rennfahrzeuge in der Größe eines Schuhkartons. Eben hat das Team aus den Klassen 8 bis 10 bei der Deutschen Meisterschaft SolarMobil 2022 in Dortmund gewonnen.