Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > Lifestyle > Bob Blume: »10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können«

Bob Blume: »10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können«

...
In seinem neuen Buch prangert Bob Blume zehn Dinge an, die verändert werden müssen, damit die Schule endlich im 21. Jahrhundert ankommt. (Quelle: Bob Blume)
12.05.2022 · Lesedauer: 3 Minuten

Bob Blume – Lehrer, Blogger, Bildungsinfluencer und Just School-Kolumnist – hat sein erstes großes Publikumsbuch veröffentlicht. In »10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können« skizziert Blume die Probleme, die im Bildungssystem vor allem in der Corona-Pandemie sichtbar wurden. Und macht Vorschläge für dringend notwendige Maßnahmen.

»Unterhaltsam und clever analysiert!«

Wer in den letzten Monaten die Kolumnen von Blume aufmerksam verfolgt hat, der weiß, dass unser Autor kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es darum geht, das Bildungssystem zu kritisieren. Gleichzeitig zeigt Blume aber auch immer Lösungswege auf. Das ist auch bei seinem neuen Buch nicht anders.

Fehlende technische Ausstattung, mangelhafte Organisation – die Pandemie hat einmal mehr die Schwachstellen unseres Schulsystems offenbart. In »10 Dinge, die ich an der Schule hasse« plädiert Bob Blume für grundlegende Veränderungen in Schule, Studium und Bildungspolitik. Anhand persönlicher Erfahrungen verdeutlicht er, welche Auswirkungen die derzeitigen Bedingungen auf Schüler(innen), Eltern und Lehrkräfte haben.

Das Buch geht dabei aber tiefer als die Erwartungen, die dessen provokanter Titel weckt. »Es gab natürlich einige sehr kritische Stimmen, die meinten, dass man die Wörter ›Schule‹ und ›Hass‹ nicht in einem Satz nennen kann. Aber das ist ein Missverständnis. Ich hasse Schule nicht. Ich hasse nur Schalthebel, die sich genauso umstellen lassen, wie sie einmal festgelegt worden ist. Die ersten Rückmeldungen von Leserinnen und Lesern bestätigen auch, dass es keineswegs ein hasserfülltes, sondern ein konstruktives Buch ist. Das war auch meine Absicht«, so Blume.

Diesem Urteil scheinen sich einige Größen der Internetszene angeschlossen zu haben. Der Spiegel-Bestsellerautor und Digitalexperte Sascha Lobo erklärt, dass Blume »unterhaltsam und clever [analysiert], warum Bildungsdeutschland dringend ein Update braucht.«

Und Mirko Drotschmann, der als »MrWissen2Go« Millionen Schüler(innen) auf seinem Youtube-Kanal durch Corona geholfen hat, meint: »Ein Buch, das den Finger in einige offene Wunden der deutschen Bildungspolitik legt.«

Schaut man auf die Kapitel mit sprechenden Namen wie »Die Bürokratie verhindert eine Weiterentwicklung« oder »Die Digitalisierung wird nicht verstanden«, kann man erahnen, dass die Versäumnisse des teilweise überkommenen Systems deutlich aufgezeigt werden. Mehr verraten wir an dieser Stelle noch nicht, sondern sagen: Wer sich für Bildung, Lernen und Schule interessiert und in der letzten Zeit gemerkt hat, dass dringender Änderungsbedarf besteht, für den führt an diesem Buch kein Weg vorbei.

Bob Blume: 10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können.
Ein Aufruf zum Handeln – vom Lehrer und Bildungsinfluencer @netzlehrer
ca. 250 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN: 978-3-442-39396-1

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Frank Vollmer
Dein Ansprechpartner bei IServ für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Chefredakteur von Just School.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "Lifestyle"

IServ-Schule ist deutscher SolarMobil-Meister
IServ-Schule ist deutscher SolarMobil-Meister
Lifestyle
01.12.2022
Jetzt anmelden: Freiheit um jeden Preis – eine Jugend in der DDR
Jetzt anmelden: Freiheit um jeden Preis – eine Jugend in der DDR
Lifestyle
22.06.2022
Event: LEARNTEC 2022 vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 in Karlsruhe
Event: LEARNTEC 2022 vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 in Karlsruhe
Lifestyle
27.04.2022
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert