Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > Digitale Schule > IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule

IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule

...
»Schulen wissen selbst, was für sie am besten ist!« - IServ-Gründer und – Geschäftsführer Jörg Ludwig warb im Rahmen seiner Keynote unter anderem für die eigenverantwortliche Schule. Quelle: IServ GmbH (Quelle: IServ GmbH)
26.05.2023 · Lesedauer: 5 Minuten

Ende April fand in der Waldschule Hatten der IServ-Tag Niedersachsen statt. Von leidenschaftlich vorgetragenen Keynotes über wertvolle Lehrkräftefortbildungen bis hin zu einer Diskussionsrunde mit wichtigen Vertretern der Landespolitik – der IServ-Tag Niedersachsen stand ganz unter dem Zeichen vorbildlicher digitaler Schulentwicklung und der Auszeichnung für eine digitale Vorzeigeschule.

Ein wertvoller Austausch unter Lehrkräfte

»Herzlich willkommen im schönsten Landkreis der Welt!« Bereits in ihren Begrüßungsworten wies Schulleiterin Silke Müller in der Aula der Waldschule Hatten die mehr als 200 Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet auf die nun folgende besondere Veranstaltung an einem besonderen Ort hin. Die Gäste waren angereist, um im Rahmen des IServ-Tags Niedersachsen mit Workshops und Seminaren ihren Wissensstand zum Thema Schuldigitalisierung aufzufrischen. Auf der Agenda standen unter anderem die neue Elternkommunikation über die IServ Schulplattform , Best-Practice-Tipps von erfahrenen IT-Trainern zu bestehenden Modulen sowie neue Lösungen von den IServ- Partnern Westermann und Scobees .

Daneben bot sich genügend Zeit für eigene Fragen und einen lebhaften Austausch zwischen den Lehrkräften. Waldschullehrer und Schuladministrator René Winkelmann bestätigt: »Gerade dieser persönliche Austausch ist enorm wichtig. Man kann sich mit wertvollen Tipps gegenseitig ergänzen oder selbst Neues mitnehmen, um die Herausforderung des Schulalltags einfacher meistern zu können«, sagte Winkelmann mit Blick über den Tellerrand.

Schulleiterin Silke Müller (Bildmitte) gewährte den Gästen aus dem Landtag und von der IServ GmbH eine praxisnahe Führung durch die Waldschule Hatten.Quelle: IServ Gmbh

»Das kritische Denken stärken«

Neben den Lehrkräften waren mit Pascal Mennen MdL (Bildungspolitischer Sprecher, B90/Die Grünen), Thore Güldner MdL (SPD), Christian Fühner MdL (Bildungspolitischer Sprecher, CDU) und Lukas Reinken MdL (CDU) auch wichtige Vertreter aus dem Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages der Einladung nach Sandkrug gefolgt. Im Verlauf des Vormittags unternahmen die Parlamentarier einen praxisnahen Schul-Rundgang mit Silke Müller. Später nahmen sie einige wertvolle Impulse aus der Diskussionsrunde »Was braucht Niedersachsens Schule für die Zukunft?« mit.

Schulleiterin Silke Müller hatte auch die Bildungspolitiker eingangs sehr herzlich begrüßt, das jedoch mit einem flammenden Appell verbunden. Eine Schule mit etwa 1.200 Schülerinnen und Schülern zu administrieren sei demnach mit einem industriellen Prozess vergleichbar. »Das umzusetzen bedarf auch einer Administration, die das leisten kann«, forderte die Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen und betonte: »Mit dem von unserem Schulträger geförderten Administrator Adrian Volkmann hat das an der Waldschule Hatten sehr gut funktioniert.«

Ohnehin müsse das Thema Digitalisierung ganzheitlich begriffen werden: »Nicht nur dank IServ, auch durch all die Krisen, die wir in den vergangenen Jahren durchlebt haben, wissen wir, dass digitale Entwicklung heute für jede Schule etwas Normales sein sollte. »An dieser Stelle zu sagen: ‚Wir können nicht mehr‘ hilft uns aber nicht«, so Müller, die deshalb eine gemeinsame Kraftanstrengung aller an Bildung beteiligter Menschen einforderte, um sich die Verantwortung wieder zurückzuholen. »Und wir müssen das kritische Denken stärken. Das ist die Kernkompetenz unserer Zeit!«

Digitalisierung ganzheitlich denken (v.l.n.r.): Jörg Ludwig (Geschäftsführer IServ GmbH), Martin Hüppe (Geschäftsführer IServ GmbH), Thore Güldner (MdL, SPD), Lukas Reinken (MdL CDU), Pascal Mennen (MdL B90/die Grünen), Silke Müller (Schulleiterin Waldschule Hatten) und Christian Fühner (MdL CDU). Bildquelle: IServ GmbH

Eine Waldschule als digitale Vorzeigeschule

Doch das war noch nicht alles. Mit der feierlichen Aufnahme der Waldschule Hatten in den exklusiven Kreis der IServ-Referenz-Schulen hatte der IServ-Tag Niedersachsen einen weiteren Höhepunkt parat. In enger Zusammenarbeit mit der IServ GmbH weist das IServ-Referenz-Netzwerk bundesweit Schulen aus, die sich bei ihrer Digitalisierung als besonders innovativ und nachhaltig erwiesen haben und die ihre Expertise im Sinne eines gemeinsamen Bildungsgedankens mit anderen Schulen teilen wollen.

»IT in der Schule war lange Zeit nur eine Randerscheinung. Heute ist sie in jedem Bereich angekommen und nicht mehr wegzudenken«, betonte IServ-Gründer und -Geschäftsführer Jörg Ludwig. »Wir stehen seit vielen Jahren in einem sehr engen Austausch mit Schulleiterin Silke Müller und ihrem Kollegium. Das hilft uns, bei der Entwicklung zielgerichtet auf die Bedarfe der Schule einzugehen«, betonte Ludwig, und: »Von unseren Referenzschulen erhalten wir wertvolles Feedback. Dieser Austausch ist uns sehr wichtig. Er gehört zur DNS der IServ Schulplattform.«

»IServ ist seit 14 Jahren nicht nur technischer Begleiter, sondern auch DAS technische Herz unserer Schule«, erklärte Schulleiterin Müller und hob hervor, »wie unfassbar wichtig es ist, eine derart gute und pädagogische Plattform und einen großartigen Partner wie IServ an unserer Seite zu haben.« Auch Lehrer Winkelmann lobte: »IServ sorgt dafür, dass ich meinen Tag in der Schule überhaupt erst organisieren und arbeiten kann. IServ ist für mich die zentrale Arbeits-, Organisations- und Kommunikationsplattform, über die ich meinen gesamten Schultag organisiere – sowohl mit den Kolleg(inn)en als auch mit den Schülerinnen und Schülern.«

»Viele Schulen stehen bei der Digitalisierung vor vielseitigen Fragestellungen. Eine Vorzeigeschule wie die Waldschule Hatten kann hier wertvolle Antworten und Impulse im Erfahrungsaustausch geben«, so IServ-Vertriebsexperte Fabian Füge über die Hintergründe der Referenz-Auszeichnung.

Der IServ-Tag in der Waldschule Hatten war also ein voller Erfolg und wird eine Wiederholung erfahren. Vielleicht sogar ganz in Deiner Nähe!

Feierliche Aufnahme in das Referenz-Netzwerk mit den teilnehmenden Lehrkräften und Gästen beim IServ-Tag Niedersachsen (v.l.n.r.): Jörg Ludwig (Gründer und Geschäftsführer IServ GmbH), Silke Müller (Schulleiterin Waldschule Hatten) und Fabian Füge (IServ GmbH Vertrieb Niedersachsen). Bildquelle: IServ GmbH
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Fabian Haars
Just School Chefredakteur
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "Digitale Schule"

Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Digitale Schule
01.06.2023
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
Digitale Schule
04.05.2023
Event: #BildungausderZukunft - Neue Räume schaffen! am 12.Mai 2023
Event: #BildungausderZukunft - Neue Räume schaffen! am 12.Mai 2023
Digitale Schule
28.04.2023
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert