Digitale Schule
Welche Eigenschaften zeichnen die moderne digitale Schule aus? In erster Linie sind es natürlich die Menschen, die Tag für Tag dort lehren und lernen. Sie arbeiten kollaborativ, kreativ und zukunftsorientiert. Diese Rubrik widmet sich diesen Menschen und ihren Themen, die Schule besser machen.
Bereits im Jahr 2015 standen die Zeichen an der Grundschule Vorbrück auf Digitalisierung. Schulleiterin Ursula Delventhal berichtet im Gespräch mit Just School, wie es ihr schrittweise gelungen ist, ihr Team ins Boot zu holen. Delventhals Prämisse: Gerade Grundschulkinder brauchen Medienkompetenz im Sinne eines kritischen Umgangs. Ein wichtiges Versatzstück ist dabei das offene Lernformat »FREI DAY«.
Gemeinsam mit sechs Schulen machte sich das Bildungs-Startup Scoobees im Jahr 2018 auf den Weg, ein digitales Tool zu entwickeln, um Schulen in der Organisation und Umsetzung zukunftsorientierter Lehr- und Lernformate digital zu unterstützen.
Die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg ist das neuste Mitglied im Kreis der »IServ-Referenz-Schulen«. Die Bildungseinrichtung aus dem Hamburger Stadtteil Dulsberg steht stellvertretend für eine vorbildliche Schulentwicklung und setzt in einer herausfordernden Umgebung Maßstäbe. Zukünftig können auch andere Schulen von den innovativen Erfahrungen der Hanseaten profitieren.
Das Vokabellernen gehört nicht zwingend zu den Lieblingsbeschäftigungen von Schülerinnen und Schülern. Doch was ist, wenn man Bewegung ins Spiel bringt? Im neusten Teil unserer Serie über innovative Startups aus dem Bildungsbereich werfen wir einen Blick nach Baden-Württemberg, genauer gesagt nach Wernau am Neckar. Von dort aus erobert die App »cabuu« die Welt. Von Florentina Mannchen.
Schuladministratorinnen und -administratoren sind kaum mehr aus der Schule wegzudenken, tragen sie doch entscheidend zu einem funktionierenden Schulalltag bei. Gerade zum Schuljahreswechsel gibt es immer wieder Aufgaben, die mit einfachen Tipps leichter von der Hand gehen können. In diesem Beitrag stellt der erfahrene IServ-Trainer Nils Wagener die besten davon vor.
Seit mehr als 22 Jahren ist der Weg der IServ Schulplattform untrennbar mit der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule (HvF) verbunden. Mit der offiziellen Aufnahme der IServ-Geburtsstätte in das Referenz-Netzwerk schließt sich nun ein Kreis. Zukünftig sollen weitere Schulen von den langjährigen Erfahrungen des digitalaffinen Gymnasiums profitieren.