Digitale Schule
Welche Eigenschaften zeichnen die moderne digitale Schule aus? In erster Linie sind es natürlich die Menschen, die Tag für Tag dort lehren und lernen. Sie arbeiten kollaborativ, kreativ und zukunftsorientiert. Diese Rubrik widmet sich diesen Menschen und ihren Themen, die Schule besser machen.
Bei der Kommunikation ist die E-Mail kaum mehr aus dem Schulalltag wegzudenken. Umso wichtiger ist, dass Lehrkräfte fit im Umgang mit dem IServ-E-Mail-Modul und dem Adressbuch-Modul sind. In diesem Artikel zeigen wir euch einige praktische Tipps, wie ihr euer Postfach ordnen könnt, eine E-Mail-Umleitung einrichtet, ein Adressbuch anlegt und vieles mehr. Die passenden Erklärvideos der IServ-Akademie haben wir für euch natürlich verlinkt.
Die Gesamtschule Kürten ist der neuste Zuwachs im Netzwerk der »IServ-Referenz-Schulen«. Die klassische fünfzügige Gesamtschule aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis steht zukünftig anderen Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen mit ihrer Expertise bei der Schuldigitalisierung zur Seite.
Matthias Stegmaier und Vincent Nickelé sind zwei engagierte junge Lehrkräfte der CJD Grundschule Hans-Georg-Karg in Braunschweig. Für Just School haben sie sich zum Dialog getroffen und ihre Erfahrungen samt einiger Software-Geheimtipps für die Schuldigitalisierung zusammengetragen. Ihre wichtigste Erkenntnis: Auch wenn nachhaltige Digitalisierung bereits im Grundschulalter beginnt, sollten diese Medien das analoge Lernen in erster Linie ergänzen.
Auf geht’s! Als erste Schule überhaupt wurde das Marion-Dönhoff-Gymnasium aus Hamburg zur »IServ-Referenz-Schule« ernannt. Damit steht sie nicht nur stellvertretend für eine vorbildliche digitale Schulentwicklung. Zukünftig sollen auch andere Bildungseinrichtungen von ihrer langjährigen Expertise profitieren können.
Der Diskurs rund um das Thema »Schuldigitalisierung« wird gerade in der Theorie laut und umfassend ausgetragen. Aber was nützt die Theorie denen, die aktuell die Schulbank drücken auf ihrem durch Corona ohnehin schon steinigen Bildungsweg? Gemeinsam mit unseren Schüler-Praktikant(inn)en Josephine (14) und Finn (15) gingen wir der Frage nach ihren persönlichen Erwartungen an die Schuldigitalisierung nach.
Von jeher müssen sich Lehrende und Lernende mit der Problematik der Unterrichtsstörung auseinandersetzen. Allerdings sind nicht immer Schülerinnen und Schüler die Ursache der Distraktion. Um das nervige Problem zu lösen, muss man die Ursachen kennen. Erst dann gelingt ein Lösungsansatz.