Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > News > Bundesministerin Stark-Watzinger spricht sich für Stärkung der Schulen aus

Bundesministerin Stark-Watzinger spricht sich für Stärkung der Schulen aus

...
Will die Schulen stärken: Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (Quelle: FDP)
10.02.2022 · Lesedauer: 2 Minuten

Wohin zeigt die politische Kompassnadel im neu formierten Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beim Thema Bildung? Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin »Der Spiegel« ließ Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger nun wesentliche Inhalte ihrer zukünftigen Aufgaben durchblitzen.

»Eigenes Budget, weniger Bürokratie, mehr Autonomie«

Darauf angesprochen, ob der in Deutschland praktizierte Bildungsföderalismus überhaupt noch zeitgemäß sei, formulierte die 53-Jährige drei wesentliche Argumente für Bildungsföderalismus in einem Satz: »Ich will, dass die einzelne Schule selbstständiger wird: ein eigenes Budget, weniger Bürokratie, mehr Autonomie«, so Stark-Watzinger, die eine Erkenntnis anfügte, die sich als Begleiterscheinung der Corona-Pandemie in der Schuldigitalisierung seit mehr als zwei Jahren manifestiert hat: »Sie [die Schulen – Anm. d. Autors] wissen selbst am besten, was die Kinder und Jugendlichen vor Ort brauchen.«

Gemeinsam mit den Bundesländern will Bettina Stark-Watzinger dabei vor allem Hürden abbauen. »Dazu möchte ich mich mit ihnen an einen Tisch setzen.« Zudem brauche es eine Zertifizierung von Lern-Apps und -plattformen hinsichtlich des Datenschutzes. Die Aufgaben zwischen Bund, Ländern und Kommunen müssten dementsprechend besser verteilt und aufeinander abgestimmt werden. »Die Länder kümmern sich um Lehrpläne und Lehrerbildung. Und der Bund unterstützt bei den großen Themen, die alle betreffen: Digitalisierung oder Qualität der Bildung zum Beispiel.«

Der DigitalPakt Schule habe derweil keinen guten Start gehabt und müsse laut Stark-Watzinger beschleunigt werden, »da die Digitalisierung ganz neue Zugänge in der Bildung ermöglicht.« Gemeinsam mit den Ländern die Hürden abzubauen, sei auch hier ein Muss.

Zum ganzen Interview hier!

Im vergangenen Sommer hatte unser IServ Geschäftsführer Jörg Ludwig seine Erkenntnisse aus der Pandemie ähnlich formuliert.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Fabian Haars
Just School Chefredakteur
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "News"

Didacta 2023: Baden-Württembergs Landesverbände debattieren Bildungsthemen mit der Politik
Didacta 2023: Baden-Württembergs Landesverbände debattieren Bildungsthemen mit der Politik
News
15.03.2023
IServ und BILDUNGSLOGIN: »Win-Win für Bildungsinhalte!«
IServ und BILDUNGSLOGIN: »Win-Win für Bildungsinhalte!«
News
01.03.2023
Verein zum Kulturellen Lernen als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Verein zum Kulturellen Lernen als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
News
14.12.2022
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert