Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > Digitale Schule > Erste Schritte in der IServ Schulplattform: ein Guide für alle Schüler(innen)

Erste Schritte in der IServ Schulplattform: ein Guide für alle Schüler(innen)

...
Das neue Schuljahr hat soeben begonnen. Hier sind die besten Tipps für einen guten Start mit der IServ Schulplattform. (Quelle: Stock.adobe.com)
08.09.2022 · Lesedauer: 4 Minuten

Du brauchst Unterstützung bei Deiner Arbeit mit der IServ Schulplattform? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Guide kannst Du Dich mit den ersten Schritten vertraut machen. Wir geben Dir praktische Tipps von der Anmeldung bis zu Präsentationen in Videokonferenzen. Die passenden Erklärvideos der IServ-Akademie sind selbstverständlich verlinkt.

So meldest Du Dich an
Der allererste Schritt: Damit Du loslegen kannst, musst Du Dich bei der IServ Schulplattform Deiner Schule anmelden. Dafür brauchst Du lediglich ein internetfähiges Endgerät mit einem Browser Deiner Wahl und Deine Zugangsdaten.

Wie die Anmeldung genau abläuft und was Du beachten musst, erfährst Du in diesem Erklärvideo.

Die Startseite der IServ Schulplattform
Sobald Du Dich bei der IServ Schulplattform eingeloggt hast, gelangst Du auf die Startseite. Hier gibt es einiges zu entdecken: die Navigation, das E-Mail-Postfach, eine Übersicht der Neuigkeiten, anstehende Termine und vieles mehr.

Wie Du auf der IServ Startseite den Überblick behältst, kannst Du Dir in diesem Video ansehen.

Wie kontaktiere ich meine Lehrkraft?
Du fragst Dich, wie Du Deine Lehrkraft über die IServ Schulplattform erreichen kannst? Grob gesagt hast Du zwei Möglichkeiten: das E-Mail- und das Messenger-Modul. Für größere Themen empfiehlt es sich, Deiner Lehrkraft eine E-Mail zu schreiben. E-Mails sind schnell wiederzufinden und direkt an eine Person adressiert. Die Kommunikation über das Messenger-Modul eignet sich für kurze, einfache Fragen.

Übersichtlich und intuitiv: In der IServ-Oberfläche findest Du schnell das geeignete Modul. Unser Beispielbild zeigt das E-Mail-Postfach. Quelle: IServ GmbH

Wichtig: Im Messenger kommunizierst Du oft über Gruppen. Alle Gruppenmitglieder können Deine Nachricht lesen. Vertrauliche Informationen sind hier also fehl am Platz.

Wie Du die E-Mail- und Messenger-Module genau nutzt, erfährst Du hier.

Wie bekomme ich alle Neuigkeiten mit?
Je mehr Du mit der IServ Schulplattform arbeitest, desto mehr Informationen sammeln sich an. Vielleicht fragst Du Dich: Wie kann ich einfach den Überblick behalten? Wie bekomme ich mit, wann ich eine Aufgabe abgeben muss? Sehe ich immer, wenn ich eine neue E-Mail bekommen habe? Über all das brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Mithilfe von Benachrichtigungen, der Navigationsleiste und der Startseite bleibst Du kinderleicht auf dem Laufenden.
Du hast verschiedene Möglichkeiten, Deine Benachrichtigungen zu verwalten. Wie das geht, erfährst Du hier im Video.

Wie erledige ich Aufgaben?
Über das Aufgaben-Modul kann Dir Deine Lehrkraft Aufgaben direkt digital stellen. Sobald Du die Aufgabe bearbeitet hast, kannst Du Dein Ergebnis hochladen und bekommst Feedback von Deiner Lehrkraft.

Wo Du Deine aktuellen Aufgaben in der IServ Schulplattform findest und wie Du sie bearbeitest, erfährst Du hier.

Wie erstelle ich Texte und wie kann ich sie freigeben?
Natürlich kannst Du in der IServ Schulplattform auch Texte schreiben. Hier kommt das Texte-Modul zum Einsatz. Du kannst alleine arbeiten oder gemeinsam mit anderen. Also perfekt für die nächste Gruppenarbeit.

Mit dem Modul Texte kann sehr einfach kollaborativ gearbeitet werden. Quelle: IServ GmbH

Du möchtest wissen, wie Du gemeinsame Texte erstellst? Dann lohnt sich ein Blick in dieses Erklärvideo.

Wie nehme ich an IServ-Videokonferenzen teil?
Videokonferenzen sind die Lösung für Hybrid- oder Distanzunterricht. In der IServ Schulplattform kannst Du ganz einfach eine Videokonferenz starten. Was Du dafür brauchst? Ein internetfähiges Endgerät mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Wenn Du mit Video bei der Videokonferenz dabei sein möchtest, brauchst Du außerdem eine Webcam.

Wie Du ganz einfach an Videokonferenzen teilnimmst, erfährst Du hier.

Wie halte ich eine Präsentation innerhalb einer Videokonferenz?
Du kennst alle Grundlagen von Videokonferenzen? Sehr gut. Der nächste Schritt: Du kannst nicht nur Bild und Ton übertragen, sondern gleichzeitig digital eine Präsentation halten. Klingt fast nach Zauberei? Ist ganz einfach.

Wie Du per Videokonferenz präsentierst, zeigen wir Dir hier.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Fabian Haars
Just School Chefredakteur
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "Digitale Schule"

Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Digitale Schule
01.06.2023
IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule
IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule
Digitale Schule
26.05.2023
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
Digitale Schule
04.05.2023
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert