Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > Digitale Schule > Digitale Vorzeigeschule: IServ-Geburtsstätte wird Teil des Referenz-Netzwerks

Digitale Vorzeigeschule: IServ-Geburtsstätte wird Teil des Referenz-Netzwerks

...
Termin bei der Schulleiterin (v.l.n.r.): Jörg Ludwig (Gründer und Geschäftsführer IServ GmbH), Ilona Gerhardy-Grotjan (Schulleiterin HvF) und Fabian Füge (IServ GmbH). (Quelle: IServ GmbH)
02.02.2023 · Lesedauer: 7 Minuten

Seit mehr als 22 Jahren ist der Weg der IServ Schulplattform untrennbar mit der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule (HvF) verbunden. Mit der offiziellen Aufnahme der IServ-Geburtsstätte in das Referenz-Netzwerk schließt sich nun ein Kreis. Zukünftig sollen weitere Schulen von den langjährigen Erfahrungen des digitalaffinen Gymnasiums profitieren.

Zwischen Pizzakartons und Hausaufgaben

Ortstermin am Montagmorgen. Während draußen das Tageslicht langsam aber sicher die nächtliche Dunkelheit vertreibt, hat sich drinnen in der Aula schon das etwa 80-köpfige Kollegium eingefunden. Auf dem Lehrplan steht die halbjährliche schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) – eher eine Routineveranstaltung für das in sehr vielen Gesichtspunkten ohnehin schon vorbildlich aufgestellte Gymnasium im Braunschweiger Westen. Doch vorab steht heute ein weiterer Tagesordnungspunkt auf der Agenda, der diesen Termin heraushebt.

Ein Stockwerk tiefer, nur wenige Meter Luftlinie unterhalb des Fußbodens der Aula, befindet sich die Schulbuchausleihe der HvF. Zur Jahrtausendwende hielt sich dort in jeder freien Minute eine Gruppe Neuntklässler auf. Zwischen Pizzakartons und Hausaufgaben tüftelten die Gymnasiasten im Rahmen einer AG ihre Version einer Schulplattform aus. Unter der Anleitung eines engagierten Lehrers hatten sie sich das Ziel gesetzt, »ein System zu bauen, das jedem Schüler eine eigene E-Mail-Adresse bereitstellt«, erinnert sich Jörg Ludwig. Er war einer dieser Schüler, die noch Diskussionsforen, Chaträume und Dateiaustausch für das System programmierten und die Idee schlicht »IServ« (abgeleitet von Intelligenter Server) tauften.

Das IServ-Credo »Aus der Schule für die Schule!« ist auch mehr als 20 Jahre später die elementare Idee hinter der Schulplattform. So wurde jeder Software-Prototyp, jedes neue Modul der IServ Schulplattform über die Jahre im Schulbetrieb der HvF auf Herz und Nieren getestet, bevor es die Serienreife erreichte – wertvolles Feedback des Kollegiums inklusive. »Über digitalen Unterricht hat vor 20 Jahren noch niemand geredet«, blickt Jörg Ludwig zurück. »Es ging ursprünglich eher darum, die bestehenden Prozesse in der Schule einfacher zu machen.«

Für unseren Gründer und Geschäftsführer Jörg Ludwig steht bei allen modernen Annehmlichkeiten noch immer »der Mensch im Mittelpunkt.« Quelle: IServ GmbH

»Das digitale Rückgrat unserer Schule«

In Zeiten moderner Schuldigitalisierung hat sich das Mindset weiterentwickelt, die digitalen Möglichkeiten ebenfalls. Aber: »Wie eine Schule ihre Schulplattform letztlich einsetzt, ist allein ihr und ihren individuellen Bedarfen überlassen«, betont der Softwareentwickler und ergänzt: »Nach wie vor steht der Mensch bei allem im Mittelpunkt. Die Software unterstützt und vereinfacht, ist aber nichts wert ohne die, die sie täglich mit Leben füllen.«

Etwas ähnliches weiß auch HvF-Schulleiterin Ilona Gerhardy-Grotjan zu berichten: »Wir erleben hier jeden Tag hautnah, wie sich die IServ Schulplattform stetig weiterentwickelt und an die individuellen Bedarfe unserer Schulen anpasst.« Gerhardy-Grotjan betont: »Wir sind stolz, dass wir als HvF ein Teil davon sind. IServ ist das digitale Rückgrat unserer Schule und hat maßgeblich verändert, wie wir Schulorganisation denken.« Mit der offiziellen Aufnahme der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule in das IServ-Referenz-Netzwerk möchten die Schulleiterin und ihr Kollegium nun etwas zurückgeben und im Sinne des Bildungsgedankens auch anderen Schulen bei einer nachhaltigen Digitalisierung unterstützend zur Seite stehen.

»Viele Schulen stehen vor der Herausforderung, den digitalen Alltag zu bewältigen. Manche sind schon weiter, andere machen sich gerade auf den Weg«, erklärt IServ-Mitarbeiter Fabian Füge. Für den Vertriebsprofi ist die Idee hinter dem IServ-Referenz-Netzwerk deshalb genau der richtige Ansatz: »Wir wollen ein Netzwerk aufbauen, in dem Schulen, die beim Thema Digitalität schon sehr weit fortgeschritten sind, anderen Bildungseinrichtungen mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen helfen können.« Da sei es nur logisch, dass die Hoffmann-von-Fallersleben-Schule jetzt auch ein Teil dieses Referenz-Netzwerks ist. »Welche Schule kann schon von sich sagen, sie sei seit über 20 Jahren digital unterwegs?«, fragt Füge rhetorisch.

Dieses Zertifikat bescheinigt der Schule offiziell Teil des IServ-Referenz-Netzwerks zu sein. Schulleiterin Ilona Gerhardy-Grotjan findet den richtigen Platz. Quelle: IServ GmbH

Die IServ Schulplattform an der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule

Die HvF ist nicht nur wegen ihrer gemeinsamen Geschichte mit der IServ Schulplattform eine Vorzeigeschule für Digitalisierung. Neben Campus Wlan oder einer Gigabit-Anbindung bietet die Offene Ganztagsschule ihren etwa 990 Schülerinnen und Schülern viele moderne Annehmlichkeiten. So erleichtern die automatisierte Softwareverteilung mit ihrem Identitätsmanagement und die Integration von BYOD-Lösungen den Schulalltag ungemein. Die Schüler(innen) können bei Bedarf ihre privaten Endgeräte in der Schule nutzen.

Über eine standardisierte Schnittstelle werden externe Programme und pädagogische Inhalte angebunden. Wartung und Administration benötigen im Vergleich zum Leistungsumfang nur einen Bruchteil des Arbeitsaufwands. Der Erfolg gibt IServ recht, deutschlandweit kommt die Schulplattform bereits an etwa 5.500 Schulen zum Einsatz. Mehr als 3 Millionen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte arbeiten täglich mit der in Niedersachsen entwickelten Schulplattform.

Das IServ-Referenzen-Netzwerk

Das IServ-Referenzen-Netzwerk setzt sich aus ausgewählten Städten, Schulträgern, Schulen und Kindertagesstätten zusammen, die folgende Gemeinsamkeiten aufweisen. Sie …
• sind im besonderen Maße mit IServ zufrieden
• nutzen die Plattform intensiv, was auf eine hohe Nutzerakzeptanz schließen lässt
• sind mit den Funktionen und Vorzügen bestens vertraut
• sind bereit, ihr IServ-Wissen an andere Städte, Schulträger, Schulen und Kindertagesstätten weiterzutragen und ihnen im Bereich der (Schul-)Digitalisierung unter die Arme zu greifen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Frank Vollmer
Dein Ansprechpartner bei IServ für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Chefredakteur von Just School.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "Digitale Schule"

Ursula Delventhal: Warum Medienkompetenz im Grundschulalter wichtig ist
Ursula Delventhal: Warum Medienkompetenz im Grundschulalter wichtig ist
Digitale Schule
22.03.2023
Wie Scobees Schulentwicklungsprozesse digital unterstützt
Wie Scobees Schulentwicklungsprozesse digital unterstützt
Digitale Schule
09.03.2023
Die Referenz-Familie wächst: Hamburger Schule zeigt, wie gute Schuldigitalisierung geht
Die Referenz-Familie wächst: Hamburger Schule zeigt, wie gute Schuldigitalisierung geht
Digitale Schule
23.02.2023
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert