Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > Digitale Schule > Die IServ Schulplattform

Die IServ Schulplattform

...
Martin Hüppe (links im Bild, neben ihm seine Vorstandspartner Jörg Ludwig, Mitte, und Benjamin Heindl) ist einer der Geschäftsführer der IServ GmbH. In diesem Beitrag erläutert er die Vorteile der IServ Schulplattform gegenüber anderen Anbietern auf dem Schulmarkt. (Quelle: IServ GmbH)
20.07.2022 · Lesedauer: 4 Minuten

Mit unserem Produkt IServ Schulplattform leisten wir seit über 20 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung unserer Schulen. Was aber ist die IServ Schulplattform und welche Alleinstellungsmerkmale besitzt sie gegenüber anderen Angeboten? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

IServ ist eine digitale Schulplattform, mit der Schulen ihr pädagogisches Netzwerk vollständig organisieren, nutzen und administrieren können. Das gilt für das Management der digitalen Infrastruktur der Schule genauso wie für deren Nutzung für unterrichtliche und schulische Zwecke. Ausgestattet mit einem übergreifenden Identitätsmanagement sowie einer einheitlichen Weboberfläche handelt es sich um eine internetbasierte Integrationsplattform, die als führendes System im pädagogischen Netzwerk eingesetzt wird. Kurz: Mit der IServ Schulplattform erhalten Schulen und Schulträger eine vollständige Gesamtlösung für ihr pädagogisches Netzwerk.

Was heißt das konkret?

Auf technologischer Basis wird über die IServ Schulplattform die digitale Infrastruktur einer Schule vom Netzwerk bis zum Mobile Device zentral eingerichtet, organisiert und administriert. Bei den Netzwerken werden unter anderem die Szenarien schulinternes WAN, WLAN, externe Anbindung an das Internet oder dedizierte Netze mit Rechenzentren unterstützt. Gleiches gilt für die Geräteinfrastruktur. Alle digital ansteuerbaren Geräte wie Rechner, iPads, Whiteboards und Drucker können durch Admins in die schulinternen Netzwerke eingebunden und verwaltet werden. Dabei können die Geräte über die Softwareverteilung und/oder die Mobilgeräteverwaltung (MDM) mit genau den Software-Produkten oder den Apps ausgestattet werden, die für ihre spezifische Nutzung notwendig sind. Diese Prozesse können vollständig automatisiert werden und zu jeder Tages- und Nachtzeit ablaufen. Mithilfe des Identitätsmanagements und der Nutzerverwaltung lassen sich alle schulinternen Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlegen. Ihre spezifischen Rollen und Rechte können dann differenziert von Admins und Lehrkräften vergeben werden.

Auf dieser Basis stellt unsere Plattform alle notwendigen Funktionen und Anwendungen für die digitale Schul- und Unterrichtsorganisation zur Verfügung. Das reicht von Grundfunktionen wie E-Mail, Messenger, Adressbuch, Kalender oder Office bis zu speziell für Schulen entwickelten Modulen wie zum Beispiel Aufgaben, Buchungen oder Umfragen.

Die IServ Schulplattform ist die Gesamtlösung für das pädagogische Netzwerk. Das Besondere ist, dass alle technischen und pädagogischen Funktionen, die die Plattform selbst zur Verfügung stellt, über die gemeinsame Weboberfläche genutzt werden können. Dabei stehen allen Nutzerinnen und Nutzern nur die Funktionen und Anwendungen zur Verfügung, die für ihre Rollen und Rechte ausgelegt sind. Als führendes System eingesetzt, kann die IServ Schulplattform über standardisierte Schnittstellen aber auch Daten, zum Beispiel aus Schulverwaltungsprogrammen, importieren oder ganze Lösungen, so wie Stundenplanprogramme, mit Single Sign-On (SSO) und bidirektionalem Datenverkehr integrieren. In Summe liegen die Vorteile der IServ Schulplattform auf der Hand: Netzwerk- und Gerätemanagement, Nutzer- und Rechteverwaltung sowie alle Anwendungen sind in eine zentrale Plattform integriert und können ganzheitlich auf die spezifischen Bedarfe einer Schule ein- und ausgerichtet werden.

Im Zusammenspiel mit der einheitlichen Nutzeroberfläche bietet die IServ Schulplattform eine in der schulischen Bildung einzigartige Lösung. Wir nennen diesen Ansatz das IServ-Prinzip.

Genau hier liegt auch der Vorteil gegenüber alternativen Produkten. Meist handelt es sich um Puzzlestücke, die sich entweder auf das schulische Netzwerk, die eingesetzten Geräte oder unterrichtliche Anwendungen beziehen, wie in etwa Lernmanagementsysteme, mit deren Hilfe Unterricht organisiert werden kann. Viele dieser Einzelprogramme gehen in ihrem spezifischen Leistungsumfang über unsere Plattform hinaus. Häufig sind dies aber Funktionen, die in »Schule« gar nicht gebraucht oder genutzt werden. Unsere Plattform konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen. Wir nennen das die 80-Prozent-Regel.

Zu 100 Prozent wichtig sind dagegen der Datenschutz und die Datensicherheit. Die IServ Schulplattform ist über das Internet erreichbar, stellt der Schule aber ein in sich geschlossenes System zur Verfügung, das zentral vor Ort oder aus der Ferne als Ganzes administriert und gesteuert werden kann. Der Vorteil gegenüber anderen Ansätzen im pädagogischen Netzwerk ist offensichtlich: Es ist eine integrierte Plattform, die zentral gesichert und absolut transparent datenschutzkonform betrieben werden kann.

Aus der Schule für die Schule

Ganz wichtig: Die IServ Schulplattform kommt aus der Schule und wurde speziell für Schulen und Schulträger entwickelt. Aus diesem Grund sind alle Komponenten, Funktionen und Anwendungen genauso angelegt, wie »Schule« sie braucht.

Die Kombination des IServ-Prinzips mit der 80-Prozent-Regel wirkt sich natürlich positiv auf die Kostenseite aus. Das gilt sowohl für die Administrations- und Verwaltungsaufwände als auch für die Lizenz- und Wartungskosten. Arbeitet eine Schule hingegen mit einzelnen Programmen und Teilfunktionen, müssen diese über immer wieder anzupassende Schnittstellen aufwendig integriert werden und kosten in ihrer jeweiligen spezifischen Ausrichtung in der Summe auch mehr Geld.

Besonders für Schulträger sei abschließend der folgende Punkt erwähnt: unsere IServ Zentralinstanz. Sollen mehrere Schulen übergreifend gesteuert und administriert werden, können einzelne Schulen in der Zentralinstanz zusammengefasst und verwaltet werden. Die Schulen behalten ihr spezifisches Profil, können aber gemeinsam und standortunabhängig administriert werden.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Martin Hüppe
Der Politikwissenschaftler ist ein Pionier auf dem Gebiet der Schuldigitalisierung. In seiner beruflichen Laufbahn war Martin Hüppe u. a. als Geschäftsführer beim Cornelsen Verlag sowie Ernst Klett Verlag aktiv. Seit 2017 Geschäftsführer bei IServ.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "Digitale Schule"

Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Digitale Schule
01.06.2023
IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule
IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule
Digitale Schule
26.05.2023
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
Digitale Schule
04.05.2023
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert