Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > News > Bürokratie verhindert den milliardenschweren Breitbandausbau

Bürokratie verhindert den milliardenschweren Breitbandausbau

...
Der Breitbandausbau in Deutschland geht nur sehr schleppend voran. (Quelle: Pixabay)
28.03.2021 · Lesedauer: 1 Minuten

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland läuft trotz der bereitstehenden Bundesmittel im Milliardenbereich nur schleppend voran. Ersichtlich wird dies in dem neuen Bericht des Bundesfinanzministeriums.

Nur 0,4 Prozent der Fördermittel ausgezahlt

Der Bericht macht das wirkliche Ausmaß des Versagens des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für das Jahr 2020 erst richtig deutlich. Demnach wurden für den Gigabit-Ausbau nur etwa 0,4 Prozent der Fördermittel ausgezahlt. Der BMVI erklärt den geringen Mittelausfluss damit, dass die Projekte erst nach und nach in die Umsetzungen kommen würden. Hinzu kämen außerdem noch die bürokratischen Hürden, die vor einer Mittelbewilligung stattfinden würden.

Infolgedessen müssten nicht nur das Markterkundungsverfahren beachtet werden, sondern auch die weiteren Fristen für die Antragsstellung der Bundesförderung und die Ausschreibung des geförderten. Zudem kommt auch noch die Bewilligung des Baus durch die lokalen Behörden hinzu.

Prüfungen und Fristen erschweren das Prozedere

Überdies kommen ab einer bestimmten Förderhöhe noch weitere Mindestfristen sowie eine zwingende europaweite Ausschreibung hinzu. Der Bund zahlt erst zum Abschluss die Fördermittel aus. Entsprechend lange dauert der Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland, der durch die umfangreichen gesetzlich festgeschriebenen Prüfungen und Fristen erschwert wird. Hier wird ein schnelleres Genehmigungsverfahrens benötigt, damit Deutschland beim Gigabit-Ausbau schneller vorankommt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Fabian Haars
Just School Chefredakteur
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "News"

Didacta 2023: Baden-Württembergs Landesverbände debattieren Bildungsthemen mit der Politik
Didacta 2023: Baden-Württembergs Landesverbände debattieren Bildungsthemen mit der Politik
News
15.03.2023
IServ und BILDUNGSLOGIN: »Win-Win für Bildungsinhalte!«
IServ und BILDUNGSLOGIN: »Win-Win für Bildungsinhalte!«
News
01.03.2023
Verein zum Kulturellen Lernen als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Verein zum Kulturellen Lernen als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
News
14.12.2022
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert